Ich bin immer noch fasziniert von meinem Besuch im Metaverse in der vergangen Woche.
Auf Einladung der Ghezzo GmbH – „Wissen rockt!“ habe ich den Space der „umdaschgroup“ in Spatial besucht.
Ich selbst bin nicht so affin im Umgang mit Videospielen und konnte mir daher nicht vorstellen, wie einfach es ist, sich in diesem Meta-Universum zu bewegen und zurechtzufinden. Ich wurde vom Gegenteil überzeugt.

Was habe ich für mich persönlich aus dieser mehrstündigen Veranstaltung mitgenommen?
7 von 10 Wohnungen werden derzeit in der D-A-CH-Region an Personen im Durchschittsalter von unter 36 Jahren verkauft.
Und: Die Phantasie von 70% der unter 35-Jährigen ist von Videospielen geprägt. (Laut Statista spielen aktuell beispielsweise pro Monat mehr als 220 Millionen Menschen aktiv Fortnite und in Deutschland zählt Statista auf twitch.tv pro Monat im Durchschnitt 40 Millionen Zuschauerstunden für das Spiel Minecraft.)
Es liegt also nahe, dass die aktuelle und zukünftige Käuferschicht von Immobilien ein großes Interesse daran hat, die zu erwerbende Immobilie virtuell, z.B. mit dem eigenen Avatar, zu begehen. Die Erfahrung anderer Teilnehmer der Konferenz zeigten, dass sich der Verkaufszyklus eines Ihrer Kunden mit Nutzung der Onlinebegehung um ca. 40% verkürzte und ein Anstieg der Verkaufspreise um 12% gemessen wurde.

In der Projektentwicklung geht fast nichts mehr ohne Renderings. Umso mehr hat es mich gefreut zu erfahren, dass die 3D-Modelle, welche wir für unsere Renderings und 360-Grad-Touren erstellen, völlig unkompliziert in das Metaverse eingebunden werden können.
Bereits heute gehen viele Anbieter im Neubaubereich dazu über, neben einfachen Bildern auch mit 3D-Rundgängen oder zumindest Panoramen einzelner Räume zu werben.
In wenigen Jahren wird es zum Standard des Neubaumarketings gehören, Immobilien im Metaverse zu besichtigen. Ich bin gespannt, wie schnell sich das entwickeln wird und freue mich darauf, entsprechend der steigenden Nachfrage auch die benötigten Modelle und Schnittstellen für Projektentwickler liefern zu können.
Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle für die tolle Veranstaltung an Gudrun und Alexander Ghezzo und alle Beteiligten.